Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Was Bewegung bei Kindern bewegt?

Was Bewegung bei Kindern bewegt?

Bewegung macht fit, glücklich und gesund.

Man glaubt gar nicht, wie gut dem Körper Bewegung tut! Bewegung sorgt für:

Freie Gefäße und ein starkes Herz

Körperliche Bewegung hält die Gefäße frei und sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße entspannen und der Blutdruck sinkt. Auch das Herz wird durch Sport und Bewegung widerstandsfähiger.

Bewegung sorgt für einen gesunden Stoffwechsel.

Sportliche Betätigung in Kombination mit gesunder Ernährung kann Diabetes (Typ 2) aufhalten und sogar umkehren. Grund dafür ist nicht nur der Abbau des Bauchfetts. Unter körperlicher Belastung benötigt der Körper weniger Insulin, um Zucker zu verarbeiten. Auf diese Weise wird die  Bauchspeicheldrüse geschont.

Bewegung macht gute Laune.

Mit sportlicher Bewegung kann man psychischem Stress einfach davonlaufen. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass das Gehirn damit beschäftigt ist, Arme und Beine zu koordinieren, und dadurch weniger Raum für stressende Gedanken zur Verfügung steht. Nach einer Runde Spazierengehen, Radfahren oder Joggen durch den Park ist der Denkstau im Kopf aufgelöst und Probleme wirken kleiner als davor. Als wäre das nicht genug, wird beim Sport auch noch ein Glückshormon ausgeschüttet, das für einen Gute-Laune-Schub sorgt. So hat Bewegung sogar das Potenzial einer Depression vorzubeugen oder sie zu lindern.

Bewegung hilft beim Denken.

Bewegung macht auch unserem Gehirn Beine. Regelmäßige körperliche Aktivität, wie Radfahren oder Zufußgehen, vergrößert nicht nur bestimmte Hirnareale wie einen Muskel, sondern aktiviert außerdem Proteine und Botenstoffe, die Nervenzellen stärken und die Denkleistung erhöhen.

GrundGesund Teaser News