Glossar
Glossar
Listenansicht für die Begriffe
- Salutogenese
- Die Salutogenese beschäftigt sich mit der Frage, was den Menschen, auch bei ungünstigen Umweltbedingungen, gesund hält.
- Schulentwicklung
- Schulentwicklung ist die selbstgesteuerte organisierte Weiterentwicklung einer Schule.
- Schulgesundheitsuntersuchung
- Bei der Schuleingangsuntersuchung untersuchen Ärztinnen und Ärzte, ob die Kinder schulreif sind.
- Schulprogramm
- Im Schulprogramm einer Schule sind die Ziele und das Leitbild der Schule festgelegt, welche das (pädagogische) Handeln bestimmen.
- sekundäre Prävention
- Die sekundäre Prävention (Sekundärprävention) zielt darauf ab, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und diese frühzeitig zu behandeln.
- Setting
- Ein Setting ist ein sozialer Raum oder Umgebung, in dem Menschen sich häufig aufhalten und der Einfluss auf ihre Gesundheit hat.
- Sitzender Lebensstil
- Der sitzende Lebensstil ist charakterisiert durch langes Sitzen in Verbindung mit wenig Bewegung.
- Sportliche Aktivität
- Sportliche Aktivität meint den Sport in- oder außerhalb eines Vereins.
- Steuergruppen
- Steuergruppen sind ein Zusammenschluss aus verschiedenen Personen, die bei Maßnahmen für ein gut koordiniertes und durchdachtes Vorgehen sorgen. Solch eine Gruppe kann beispielsweise den Gesundheitsförderprozess an der Schule steuern.
- Strengths and Difficulties Questionnaire
- Der Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) ist ein Fragebogen zur Identifizierung von komplexen psychosozialen Problemen.