Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Glossar

Glossar

Listenansicht für die Begriffe

Name des Begriffes:

BMEL

Beschreibungen des Begriffes:

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (https://www.bmel.de)

Ziele des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sind die Bereitstellung von Verbraucherinformationen rund um das Thema Ernährung und sichere Lebensmittel, die Förderung einer nachhaltigen Land-, Wald- und Fischereiwirtschaft, der Einsatz für das Tierwohl, die Stärkung des ländlichen Raums sowie die Sicherung der Welternährung. Das BMEL wird bei der Bearbeitung zentraler Zukunftsfragen von verschiedenen Behörden und Forschungseinrichtungen, die dem BMEL zugeordnet sind, beraten und unterstützt (vgl. BMEL o.J.).

 

Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (o.J.). Abgerufen von https://www.bmel.de/DE/Ministerium/ministerium_node.html;jsessionid=36D83C41FEDB5B663D684DDD0718DD12.2_cid385 [17.04.2019].

GrundGesund Teaser News